Interkulturelles Theatercamp Essen – Tel Aviv vom 9. bis 16. November 2015 unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Kufen
Anlässlich des 50. Jahrestags der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel und der Städtepartnerschaft zwischen Essen und Tel Aviv bietet die Studio-Bühne Essen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Kufen jungen Akteuren aus Essen und Ensemblemitgliedern des Yoram Loewenstein Performing Arts Studio aus Tel Aviv mit dem Interkulturellen Theatercamp LET ME TELL YOUR STORY! im STUDIO an der Korumhöhe vom 9. bis 16. November 2015 eine besondere Gelegenheit der Begegnung und Verständigung.
PROGRAMMÜBERSICHT
11. November, 12:30 Uhr
Empfang der Delegation aus Tel Aviv im Essener Rathaus durch Bürgermeister Rudolf Jelinek.
11. November, 20:00 Uhr
Gastspiel DEAD END des Yoram Loewenstein Performing Arts Studio im STUDIO. Anschließend moderiertes Publikumsgespräch mit Akteuren und Yoram Loewenstein, dem Gründer des Theaterinstitutes. Nur für geladene Gäste.
Grußwort:Oberbürgermeister Thomas Kufen, Schirmherr des Interkulturellen Theatercamps Essen – Tel Aviv 2015
12. und 13. November, 11:00 Uhr
Schulvorstellungen DEAD END im STUDIO. Anschließend haben die SchülerInnen Gelegenheit, ausführlich mit den jungen Akteuren und dem Leitungsteam des Yoram Loewenstein Performing Arts Studio ins Gespräch zu kommen. Eintritt frei! Reservierung erbeten!
10. bis 12. November, täglich von 15:00 bis 18:00 Uhr
Workshops LET ME TELL YOUR STORY! im STUDIO. Wie leben junge Menschen in Tel Aviv? Was ist ähnlich oder ganz anders als in unserer Lebenswelt in Essen? 16 Akteure gehen gemeinsam auf Spurensuche.
Leitung:Stefanie Beckmann. Assistenz:Sebastian Hartmann
12. November, 20:00 Uhr
Abschlusspräsentation LET ME TELL YOUR STORY! im STUDIO. Wie leben junge Menschen in Tel Aviv? Was ist ähnlich oder ganz anders als in unserer Lebenswelt in Essen? 16 Akteure gingen gemeinsam auf Spurensuche. Ihre Entdeckungen präsentieren sie als Szenencollage. Eintritt frei! Reservierung erbeten!
Leitung:Stefanie Beckmann. Assistenz:Sebastian Hartmann
Unterstützt vom Stadtverband Essener Kinder- und Jugendverbände (SEJ)
13. November
Die TeilnehmerInnen des Theatercamps feiern gemeinsam den Kiddusch.
Unterstützt von Uri-Robert Kaufmann, Leiter der Alten Synagoge in Essen
14. November, 20:00 Uhr
Premiere 1984 nach dem Buch von George Orwell mit dem Jugendclub der Studio-Bühne Essen im STUDIO. Gefördert von der ALLBAU-Stiftung.
Förderung und Kooperation
Das „Interkulturelle Theatercamp Essen – Tel Aviv 2015“ wird gefördert durch die Stadt Essen, aus Mitteln des Innovationshaushaltes zum Ausbau der interkulturellen Orientierung in der Stadt Essen.
Kooperationspartner sind die Stabsstelle Internationale Beziehungen, das Jugendamt, das Kulturbüro, die Alte Synagoge, der Fachbereich interkulturelle Orientierung/Kommunales Integrationszentrum Essen, der Stadtverband Essener Kinder- und Jugendverbände und der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft zwischen Essen und Tel Aviv.