Große Freude beim Jugendamt Essen, dem SkF Essen-Mitte und der Studio-Bühne Essen: Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West hat auf Vorschlag von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen unser gemeinsames Projekt Cool bleiben – Fair streiten zur Förderung prosozialen Verhaltens in Kitas und Grundschulen gestern Abend im Rahmen der Sparda-Musiknacht in der Philharmonie Essen mit einer Spende in Höhe von 30.000 Euro an das Jugendamt Essen bedacht und damit viele weitere Aufführungen für die Kinder unserer Stadt gesichert. Wir danken ganz herzlich!

V.l.n.r: Kerstin Plewa-Bodram (Studio-Bühne Essen), Eva-Maria Selg (Jugendamt Essen), Oberbürgermeister Thomas Kufen (Stadt Essen), Ursula Wißborn (Vorstand Sparda-Stiftung), Michael Steinhorst (Studio-Bühne Essen), Stefan Dunkel (Regionalleitung Sparda-Bank West) und weitere Mitarbeiter des Jugendamts und der Studio-Bühne | Foto: Stiftung der Sparda-Bank West

V.l.n.r.: Oberbürgermeister Thomas Kufen (Stadt Essen), Eva-Maria Selg (Jugendamt Essen) und Ursula Wißborn (Vorstand Sparda-Stiftung) | Foto: Stiftung der Sparda-Bank West
Ein Klassiker des Theaters nach 1945 feiert am Samstag um 20 Uhr bei uns Premiere: Draußen vor der Tür von Wolfgang Borchert erzählt eindringlich vom Unteroffizier Beckmann, der vergeblich versucht, nach dem Krieg wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Betrogen, verkannt und verlassen, steht er ausgeschlossen draußen und wird, vom immer gleichen Traum gepeinigt, zur vagabundierenden Klage und Anklage einer Welt, die sich wieder eingerichtet hat. „Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will“, notierte Borchert im Untertitel. Seither wurde es weltweit in über 300 Inszenierungen gezeigt. Die Premiere in der Studio-Bühne Essen setzt Dusco Loncar, diplomierter Theaterregisseur der Akademie der Künste der Universität Banja Luka / Bosnien-Herzegowina, in Szene. Die Premiere ist ausgebucht, Karten für die Folgevorstellungen sind dagegen noch erhältlich.

Foto: Stefan Dolge
Jetzt zum Nachlesen im RIS, dem RatsInformationsSystem der Stadt Essen unter https://ris.essen.de/…/Beschlusstext_0286-2016-SPD_-oeffent… : „Die Bezirksvertretung beschließt einstimmig, die Erhaltung der Studio-Bühne Essen an dem jetzigen Standort in der Korumhöhe“.

Für diese Spende bedanken wir uns ganz herzlich: Das Krayer Kinderfest im Volksgarten konnte am 8. August 2015 mit über 5.000 kleinen und großen Gästen einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Der Überschuss aus Tombola und sonstigen Erlösen wurde kürzlich von den Organisatoren Oliver Kern (l., VKJ-Geschäftsführer), Bezirksbürgermeister Gerd Hampel (2. v.r.) und Dirk Kurz (r.) an soziale Einrichtungen in Kray gespendet. Mit 500 Euro wurde dabei auch die Studio-Bühne Essen bedacht, die „seit Jahrzehnten tolle Arbeit im Stadtteil macht“, so Oliver Kern. Unsere künstlerische Leiterin Kerstin Plewa-Brodam freut sich für unseren jungen Theaternachwuchs, dem diese Spende zugute kommen wird. Weitere Informationen und alle Spenden gibt es auf der Webseite des Vereins für Kinder und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e.V.

Heute in der WAZ: „Politik setzt sich für Studio-Bühne ein“. Ein starkes, einstimmiges Votum unserer Bezirksvertretung VII zum Erhalt der Studio-Bühne an der Korumhöhe!

Heute feiert Außer Kontrolle von Ray Cooney in der Inszenierung von Thorsten Simon Premiere im ausverkauften STUDIO. Freut euch auf ein turbulentes Verwirr- und Verwechslungsspiel rund um die amourösen Abenteuer von Staatsminister Richard Willey mit Sekretärin Jane Worthington von der Opposition. Das Date könnte so harmonisch verlaufen, wenn da nicht durch eine „lebende Leiche“ plötzlich alles „außer Kontrolle“ geraten würde. Die Premiere und die Folgevorstellung am Wochenende sind bereits restlos ausgebucht. Für die weiteren Vorstellungen im März und Juni hat der Vorverkauf bereits begonnen. Hier gehts zur Reservierung.

Foto: Stefan Dolge
Am 20. Februar 2016 verspricht Der Theatermacher um 19:30 Uhr ein letztes Mal eine höchst unterhaltsame Abrechnung mit dem Theater: In seiner 1985 uraufgeführten „Künstlerkomödie“ parodiert Thomas Bernhard mit bösem Witz, beissender Ironie und in gewohnt sprachgewaltiger Weise das Theater, die Kulturlosigkeit in der Provinz und das Schauspielerdasein. Eine Inszenierung von Wolfgang Gruber, bei dem das Publikum den Akteuren durch die Räume der Studio-Bühne folgt! Restkarten gibt es noch hier.

Foto: Frank Vinken
Nur noch am Samstag und Sonntag könnt ihr Die Gerechten von Albert Camus bei uns sehen. Dann verabschiedet sich das „anspruchsvolle Debattendrama“ (WAZ) um eine geheim operierenden Terrorzelle im Russland des Jahres 1905 aus unserem Spielplan. Restkarten sind aktuell noch hier erhältlich.

Foto: Frank Vinken
Mamma mia, was für ein Drama: Antonias Ehe ist festgefahren zwischen lähmender Gewöhnung, Midlifecrisis und der Sehnsucht danach, begehrt zu werden. Während sie brav den Haushalt schmeißt, nutzt ihr Mann jede Gelegenheit zum Seitensprung und propagiert die Vorzüge einer „offenen“ Zweierbeziehung. Vom notorischen Fremdgeher zur Verzweiflung gebracht, dreht Antonia aber plötzlich den Spieß um und alles gerät ins Wanken… Freut euch auf einen echten Bühnenklassiker bei uns im STUDIO: Die temperamentvolle und bissig-ironischen Farce von Franca Rame und Dario Fo in der Inszenierung von Wolfgang Gruber feiert mit Kerstin Plewa-Brodam und Johannes Brinkmann am Samstag, 6. Februar um 20 Uhr Premiere. Alle weiteren Termine findet ihr hier. Der Vorverkauf hat begonnen.

Foto: Stefan Dolge
Nur noch 5 Mal könnt ihr Die Gerechten von Albert Camus bei uns sehen. Die nächsten drei Vorstellungen am Wochenende sind bis auf Freitag – da gibt es noch wenige Restkarten! – bereits ausgebucht. Reservieren könnt ihr hier.

Foto: Frank Vinken